Freundeskreis für Kirchenmusik in Friedrichshafen
Natalia Ortega Matrí, geboren 1991 in Russland, begann bereits mit 15 Jahren ein Chorleitungsstudium in Kostroma und setzte ihre Ausbildung später mit einem Gesangsstudium in Petrosavodsk fort.
2013 zog sie nach Deutschland und studierte Gesang an den Hochschulen in Hannover und Freiburg, wo sie ihren Bachelor und Master abschloss.
Ihr Repertoire reicht vom Frühbarock bis zu zeitgenössischen Komponisten wie Clemens K. Thomas und Lucia Kilger. Sie hat sich als vielseitige Solistin im süddeutschen Raum etabliert und tritt regelmäßig in Freiburg und Umgebung auf. Zusätzlich besuchte sie Meisterkurse bei renommierten Lehrern wie Christiane Iven und Howard Arman.
Der Tenor Eduard Wagner studierte an der Musikhochschule Freiburg Gesang bei Prof. Torsten Meyer und Kirchenmusik bei Prof. Martin Schmeding. Er ist ein gern gefragter Solist für Oratorien, Passionen und Liederabende. Seit 2017 ist er als Kirchenmusikdozent am Erzbischöflichen Priesterseminar Collegium Borromaeum für die kirchenmusikalische und vokalpädagogische Ausbildung der angehenden pastoralen Berufe verantwortlich. Als Dirigent des Universitätschores Freiburg feiert er große Erfolge.
Der katalanische Bariton Francesc Ortega i Martí konzertiert sowohl als Solist als auch als Ensemblesänger mit renommierten Dirigenten wie Jordi Savall und Andrea Marcon. Seine musikalische Ausbildung begann im Knabenchor "L'Escolania de Montserrat" und setzte sich an der ESMuC in Barcelona sowie der Hochschule für Musik Freiburg fort, wo er seinen Master mit Auszeichnung abschloss. Ortega i Martí arbeitet regelmäßig mit renommierten europäischen Ensembles wie dem WDR Rundfunkchor und La Cetra Vokalensemble. Als Opernsänger hat er Partien wie Papageno und Pacuvio unter namhaften Dirigenten aufgeführt. Seit 2022 ist er Akademischer Mitarbeiter an der Hochschule für Musik Freiburg, wo er Gesang unterrichtet.